Letzte Nachrichten

Neues Stromzähler-Gesetz will Verbraucher weiter entrechten

11.03.2023 - Werner Thiede - deutsche-wirtschafts-nachrichten

Die Bundesregierung treibt den verpflichtenden Einsatz der Smart-Meter voran. Für die Bürger bedeutet dies nicht nur mehr Überwachung, wie Werner Thiede zeigt.

Weiterlesen …

Buch: Die unerlaubte Krankheit

In den letzten Jahren hat sich der Anteil der Menschen mit Kopfschmerzen und Schlafschwierigkeiten enorm erhöht. Sie suchen ärztlichen Rat, doch man findet keine Ursachen. Parallel dazu stieg auch die Funkbelastung durch WLAN, Sendemasten, Bluetooth etc. Solange Schmerzgeplagte und Schlaflose noch keinen Zusammenhang mit Funk erkennen, ist ihr Kranksein „erlaubt“. Stellen sie jedoch fest, dass ihre Beschwerden nachlassen, wenn sie WLAN und Co. vermeiden, dann wird ihr Urteilsvermögen schnell angezweifelt.

Weiterlesen …

Internationale Woche der Elektrosensibilität - Juni 2022

dieses Jahr soll eine ganze Woche der Elektrosensibilität rund um den 16. Juni mit Aktionen gestaltet werden.

Weiterlesen …

Aktuelles

Nachruf Ulrich Weiner

26.11.2025 21:00

tl_files/nachrichten/2025/Ulrich_Weiner.png

 

Ein Leben für Bewusstsein, Stille und Menschlichkeit

 

Mit tiefem Respekt und stillem Dank nehmen wir Abschied von Ulrich Weiner, einem Menschen, der sein Leben in den Dienst der Aufklärung, der Wahrheitssuche und der Fürsorge für andere gestellt hat.

Er war nicht nur ein Mahner, sondern ein Mutmacher. Nicht nur ein Kritiker, sondern ein Mensch mit außergewöhnlicher Sensibilität für Technik, Natur und das, was zwischen den Zeilen des Lebens liegt.

Ulrich Weiner war in jungen Jahren tief in der Welt der Technologie verwurzelt. Als IT-Experte und Mobilfunkpionier gehörte er zu denen, die moderne Kommunikation mit aufgebaut haben. Doch seine Lebensgeschichte nahm eine unerwartete Wendung: Als sein Körper zunehmend mit Symptomen auf elektromagnetische Strahlung reagierte, stellte er alles infrage – vor allem sich selbst, sein Umfeld und die Systeme, denen er einst diente

Was für andere kaum wahrnehmbar ist, wurde für ihn zur täglichen Herausforderung: Strahlung durch Mobilfunk, WLAN, DECT oder 5G wurde zur Quelle von Schmerzen, Schlaflosigkeit und tiefer Erschöpfung. Fortan lebte er zurückgezogen, in einem funkarmen Wohnwagen in der Natur. Ein stiller Rückzugsort, der ihm das Atmen und Denken wieder ermöglichte.

Doch Ulrich zog sich nicht einfach zurück. Er wurde zum Sprachrohr für jene, die oft überhört werden: Menschen mit Elektrosensibilität. In Vorträgen, Interviews und persönlichen Begegnungen sprach er mit Klarheit, Wärme und Würde über ein Thema, das gesellschaftlich kaum anerkannt ist. Seine Worte blieben nie anklagend – sie waren getragen von Verständnis, Mitgefühl und einem tiefen Vertrauen in das Menschliche. Er lebte bescheiden, doch sein Wirken hatte Wirkung.

Viele fanden in seiner Geschichte Trost und Hoffnung. Viele begannen, durch ihn ihr eigenes Leben neu zu hinterfragen. Ulrich Weiner hat uns nicht nur vor technischen Risiken gewarnt.

Er hat uns erinnert, wie kostbar Stille ist. Wie heilsam Achtsamkeit.

Und wie notwendig es ist, zuzuhören – auch jenen, deren Sprache wir erst lernen müssen zu verstehen.

Wir verabschieden uns von einem Menschen, der uns gezeigt hat, dass Würde nicht von äußeren Umständen abhängt.

Sein Weg war radikal ehrlich und zutiefst menschlich.

Ulrich, Du hast in Deinem Rückzug mehr bewegt als viele in der Mitte der Welt.

Danke, Ulrich für Deinen Mut, Dein Mitgefühl und Dein stilles Vorangehen.

Möge es Dir nun gut gehen, leicht, frei und in Frieden.

 

Der Vorstand
Verein für Elektrosensible und Mobilfunkgeschädigte e.V.

Zurück